Iwan Kebin

Politiker; Präsidiumsvorsitzender des Obersten Sowjet Estland

* 24. September 1905 Konnu

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1979

vom 19. März 1979

Wirken

Iwan Gustawowitsch Kebin (Johannes Käbin) wurde am 24. Sept. 1905 als Bauernsohn im Dorfe Kõnnu bei Kivioli in Nordestland geboren. 1910 siedelte sein Vater als Fabrikarbeiter nach St. Petersburg um, wo der Name seines Sohnes in Iwan Kebin umgewandelt wurde. Der Sohn assimilierte sich in Rußland so stark, daß er zunächst nur gebrochen estnisch sprechen konnte.

K. verdiente sich sein Brot als Saisonarbeiter in der Gegend von Gatschina bei Leningrad und trat 1923 in die Komsomol-Organisation ein, wo man ihn zwei Jahre später als begabt an die Leningrader Parteischule sandte. 1927 wurde er Mitglied der russischen KP und begann in ihr eine zwar langsame, aber beharrliche Karriere. Von 1927 bis 1931 war er zunächst Vorsitzender eines Dorf-Sowjet. 1931 wurde er Instrukteur in einem Kreiskomitee, später war er Sekretär eines Parteikomitees in einer Fabrik. 1935-36 studierte er an der Höheren Parteischule in Leningrad. Von 1936 bis 1938 war er Abteilungsleiter in einem Kreiskomitee, zuständig für Propaganda und Agitation. Von 1938 bis 1940 studierte er erneut, diesmal am "Institut der Roten Professur" in Moskau. Gleichzeitig war er ...